Compleo | Solo Advanced/Duo - Konfiguration für ChargePilot

Geändert am Di, 29 Apr um 7:30 VORMITTAGS

Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, überprüfen Sie bitte, ob die Firmware-Version der Ladestation mit der neuesten kompatiblen Firmware-Version übereinstimmt.

Verbindung mit der Ladestation

Lokale Verbindung

Compleo Ladestationen können über die Web Oberfläche “Ducto” konfiguriert werden: Ducto_Guide.pdf 

  1. Setze die lokalen IP-Netzwerkeinstellungen deines Laptops auf 192.168.1.XX

  2. Geben die IP-Adresse 192.168.1.100 in deinen Web Browser ein. So gelangst du direkt auf die Compleo Solo Ducto Web Oberfläche.

Remote Verbindung

  1. Für eine Remote-Verbindung zur Ladestation und auf die Ducto Web-Oberfläche:

  2. Geh auf Login.

  3. Wähl Login als Elektriker aus.

Das benötigte Passwort findest du unter dem QR-Code auf der Seite der Ladestation.

Open image-20220630-104236.png

Netzwerk Einstellungen

Geh auf EinstellungenNetzwerk.

  • Setz den Betriebsmodus auf Ethernet DHCP + Service-Modem.

  1. Bestätige die Einstellungen.

  2. Führ einen Neustart der Ladestation durch. (Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen)

Open image-20231106-152753.png

OCPP Einstellungen

 

OCPP Verbindung

  1. Geh zu EinstellungenBackendVerbindung.

    1. Gib folgende Backend-URL zur Verbindung mit ChargePilot ein: ws://172.22.0.1:9000

    2. Bestätige die Einstellungen.

    3. Führ einen Neustart der Ladestation durch. (Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen)

OCPP Betriebsmodus

  1. Geh zu EinstellungenBackend.

    1. Setz den OCPP Betriebsmodus auf Online.

    2. Bestätige die Einstellungen.

    3. Führ einen Neustart der Ladestation durch. (Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen)

OCPP Geräte-ID

  1. Gehe zu SettingsBackendVerbindung
    a. Setze die ChargerBoxIdentity (exakte Erkennung der Ladestation) entsprechend dem Ladestations-Namen (Charger-ID), der final im AdminUI verwendet wird. Der finale Ladestations-Name sollte mit dem Kunden abgestimmt sein.

    1. Bestätige die Einstellungen.

    2. Führe einen Neustart der Ladestation durch. (Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen)

Open image-20231106-152937.png

Weitere Einstellungen der Ladestation

Maximale Stromstärke und Phasenzuordnung

  1. Geh zu SettingsLadestation.

    1.  Setz die Extern maximal zulässige Stromstärke gemäß der Absicherung der Ladestation (siehe Installationsprotokoll).

    2. Setz die Maximal einstellbare Stromstärke für die gesamte Ladstation. Dieser Wert sollte niedriger sein als die maximale zulässige interne und externe Stromstärke.

  2. Bestätige die Einstellungen.

  3. Führ einen Neustart der Ladestation durch. (Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen)

Ladepunkt Name

  1. Gehe zu EinstellungenLadepunktLadepunkt Typ2
    a. Setzte die EVSE ID wie im Screenshot zu sehen. (Dieser Ladepunktname wird als Plug-Name in den Logs angezeigt)

  2. Bestätige die Einstellungen.

  3. Führe einen Neustart der Ladestation durch. (Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen)

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren