ABL | eMH3 - Konfiguration für ChargePilot

Geändert am Di, 1 Apr um 12:53 NACHMITTAGS

Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, überprüfen Sie bitte, ob die Firmware-Version der Ladestation mit der neuesten kompatiblen Firmware-Version übereinstimmt.


Verbindung mit der Ladestation

Lokale Verbindung

Um auf das ABL Web Portal zuzugreifen, gib bitte die IP-Adresse der Ladestation in deinen Webbrowser ein.

Über den Button Rollenwechsel kannst du die Einstellungsrechte auf Installer setzen. Damit wechselst du in den Admin-Modus, in dem du die Konfiguration der Ladestation ändern kannst.

  1. Direkte Verbindung zur Ladestation

    1. Schließe dein Ethernet-Kabel an die RJ45-Buchse im Deckel der Ladestation an (neben dem GMS-Modul).

    2. Ändere die IP-Einstellung für deinen Ethernet-Adapter auf 169.254.1.2.

    3. Öffne deinen Browser und gib 169.254.1.1:8300 ein.

  2. Indirekte Verbindung zur Ladestation über den DHCP-Server

    1. Verbinde dein Ethernet-Kabel mit einem freien Port des Routers/Switches (Der Router muss gleichzeitig mit der gewünschten Ladestation und dem DHCP-Server verbunden sein.)

    2. Öffne deinen Webbrowser und gib "Ladestations-IP:8300" oder "Ladestations-IP:80" in das Suchfeld ein. Die passende Ladestations-IP kannst du über die Logs des DHCP-Service in Balena finden. (Dafür ist ein Neustart der Ladestation erforderlich.) 


Netzwerk Einstellungen

Bevorzugtes Netzwerk

  • Wähle Konnektivität OCPP LAN

  • Aktiviere DHCP

  • Klicke Speichern

OCPP Einstellungen

  • Wähle Konnektivität → OCPP

  • Konfiguriere die folgenden Einstellungen:

    • OCPP Version: 1.6

    • Die “URL-Adresse” muss die IP-Adresse des Controllers sein (Standard: ws://172.22.0.1:9000)

    • Die ChargeBox-ID muss mit der Device-ID in der Admin UI identisch sein:
      ABL_<Serialnummer der Station>
       z. B. ABL_3W226302616

    • Ändere den Lokalen Port auf: 9000

    • Entferne den Inhalt aus dem Feld des lokalen Pfad und setze “/” ein

  • Klicke Speichern


Weitere Einstellungen der Ladestation

Autorisierung Einstellungen

  • Wähle Betrieb OCPP-Konfiguration → Setze bei den folgenden Kontrollkästchen einen Haken:

    • Verriegeln bereits beim Anstecken
    • Lokale Vorautorisierung
    • Lokale Autorisierung (offline)
  • Klicke Speichern

Autocharge/Freies Laden Einstellungen

Wenn diese Funktion aktiv ist, startet die Ladestation die Transaktion entweder mit dem, in der Ladestation vordefinierten, Identifier, oder mit der EV MAC-Adresse (Plug & Charge).

Autocharge

  • Wähle Betrieb OCPP-Konfiguration→ Setze bei den folgenden Kontrollkästchen einen Haken:
    • Freies Laden

    • Freies Laden, falls offline

  • Die UID für freies Laden ist “PLUGANDCHARGE”
  • Klicke Speichern

 

 


Lademanagement

  • Wähle BetriebLast-Management

  • Setzen Sie Regelalogrithmus auf Gruppen-Laststeller Standard Edition

  • Setzen Sie die maximal zulässige Stromstärke auf: 32 A

  • Das Feld Ladepunkt mit Priorität muss leer sein.

  • Klicke Speichern 


Der Grenzwert für eine maximal zulässige Stromstärke von 32 A kann weggelassen werden, wenn eine Synchronisation mit dem LIM-SL-1 Wert im Abschnitt Lade-Einstellungen aktiviert wurde.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren