Wie nutze ich OCPP Logs in ChargePilot?

Geändert am Mi, 19 Feb um 2:08 NACHMITTAGS

Mit den OCPP-Logs in ChargePilot kannst du die Kommunikation zwischen deinen Ladestationen und ChargePilot nachvollziehen. Sie helfen dir, Authentifizierungen, Statusänderungen, Fehlermeldungen und andere Ereignisse während des Betriebs besser zu verstehen.


Wie greifst du auf die OCPP-Logs zu?

  1. Navigiere im Dashboard zu den OCPP Logs.
  2. Nutze die Suchfunktion, um Begriffe wie Ladepunkt-ID, Status oder spezifische Aktionen einzugeben. Du kannst mehrere Suchbegriffe kombinieren, um die Ergebnisse einzugrenzen.



Welche Log-Ebenen gibt es?

ChargePilot bietet drei Log-Ebenen, die unterschiedlich detaillierte Einblicke geben:


Minimale Logs

Standard bei Standorten mit mobiler Datenverbindung. Diese protokollieren nur grundlegende Nachrichten, die für Firmware-Updates wichtig sind, wie:

    •    UpdateFirmware – Aufforderung an die Ladestation zum Firmware-Update.

    •    BootNotification – Meldung der Ladestation nach einem Neustart.

    •    FirmwareStatusNotification – Fortschritt des Updates.


Info-Log-Ebene

Standard bei Standorten mit lokaler Netzwerkverbindung zum Datenaustausch. Diese Ebene ist ideal für die Überwachung des normalen Betriebs und enthält zusätzlich zu den Minimalen Logs:

    •    Authorize – Authentifizierung vor dem Start eines Ladevorgangs.

    •    StartTransaction – Beginn eines Ladevorgangs.

    •    StatusNotification – Statusänderungen oder Fehler.

    •    StopTransaction – Ende eines Ladevorgangs.


Debug-Log-Ebene

Die Debug-Ebene bietet die detailliertesten Informationen und enthält zusätzlich u.a.:

    •    ChangeAvailability – Änderung der Verfügbarkeit eines Ladepunkts.

    •    RemoteStartTransaction – Fernstart eines Ladevorgangs.

    •    Reset – Neustart der Ladestation.


Wichtige Hinweise zu den Log-Ebenen

Die Log-Ebenen können nicht von dir selbst geändert werden. Falls du eine Anpassung vornehmen möchtest, wende dich bitte an das Support-Team von The Mobility House.


Nicht jede Ladestation unterstützt alle OCPP-Nachrichten. Für die Integration mit ChargePilot sind jedoch einige Nachrichten zwingend erforderlich. Weitere Informationen findest du hier: OCPP-“Must”-Anforderungen zur Anbindung neuer Ladestationen (englisch).


Inhalte der OCPP-Nachrichten

Jede Action besteht aus mehreren Datenpunkten, die in der folgenden Tabelle erklärt werden:




DatenpunktBeschreibung
action
Art der Nachricht, zB “StatusNotification”
connector_id
Ladepunkts-ID
request
Anfrage. Abhängig von der action enthält der request unterschiedliche Informationen.
site_id
ID des Standorts
charger_id
Ladestation-ID
response
Antwort. Abhängig von der action enthält die response unterschiedliche Informationen.
datetime
Datum und Zeit der OCPP Nachricht
source

Quelle: Die source gibt an, woher die Nachricht kam. 

“cp” bedeutet, dass die Anfrage von der Ladestation an ChargePilot geschickt wurde.

“csms” (= charging station management system) bedeutet, dass die Anfrage vom ChargePilot Controller geschickt wurde.


Warum sind OCPP-Logs nützlich?

Mit OCPP-Logs kannst du technische Probleme schneller erkennen und beheben, den Status deiner Ladestationen im Detail überwachen und die Kommunikation zwischen Ladestation und Controller analysieren.


Detaillierte Informationen zum OCPP Standard findest du im Anhang.  

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren