How To - Monta Konfigurationsanleitung für ChargeLine

Geändert am Mo, 6 Okt um 12:29 NACHMITTAGS

Diese Anleitung gilt für folgende Modelle:

  • ChargeLine Home 
  • ChargeLine Business 


Für folgende Verbindungsart:

  • LAN
  • WLAN 
  • SIM


Für weitere Informationen zum Gerät verweisen wir auf die Installationsanleitung.


INHALTSVERZEICHNIS


Benötigte Materialien

  • Mobiles Endgerät (Mobiltelefon, Tablet, Laptop)
  • Konfigurationsetikett (auf Installation Wizard aufgeklebt)


Vorbereitung bei SIM- oder LAN-Anbindung:

Idealerweise übernimmt dies deine Elektrofachkraft für dich!

SIM-Karte

Setze die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Slot ein. 

LAN-Kabel:

Verbinde den Router über ein LAN-Kabel mit der dafür vorgesehenen Buchse in der Ladestation.



Schritte:

Das Webinterface öffnen

1. Öffne das Webinterface der Station. Nutze dazu den WLAN Access Point deiner Station (Name des Hotspots siehe Konfigurationsetikett: Hotspot SSID). Um eine Verbindung mit dem Access Point herzustellen, kannst du entweder mit deinem Endgerät den QR-Code-Aufkleber scannen oder das Netzwerk manuell suchen und die Login-Daten (Hotspot password) eingeben. Der Aufkleber liegt den Installationsunterlagen deiner Wallbox bei (Installation Wizard).



2. Öffne danach in einem Browser (Safari, Google Chrome, etc) das Webinterface, indem du die Hotspot URL (http://172.16.0.1) in die Suchleiste eingibst. Logge dich mittels Device password auf deiner Station ein.



3. Bei der ersten Inbetriebnahme wirst du direkt zum Installationsassistenten geleitet: 


Wenn deine Station bereits eingerichtet wurde, kannst du den Installationsassistenten auch manuell aufrufen. Öffne dazu den Menüpunkt System und klicke auf Wiederinbetriebnahme. 

Tippe dann dein Stationspasswort (Device password) ein und klicke auf Wiederinbetriebnahme.


Verbindung mit dem Internet herstellen

4. Wähle die gewünschte Netzwerkverbindung aus: 


a. Bei Verbindung über LAN: Setze den Haken bei Ethernet. Du kannst außerdem festlegen, ob eine statische IP-Adresse (IP-Modus manuell) oder die IP-Adresse dynamisch (IP-Modus automatisch) verwendet werden soll. Normalerweise kannst du den Modus automatisch nutzen. Klicke dann auf Weiter.



b. Bei Verbindung über WLAN / Wi-Fi: Setze den Haken bei Wi-Fi, wähle dein Heimnetzwerk aus und trage das WLAN-Passwort ein. Du kannst außerdem ebenfalls festlegen, ob eine statische IP-Adresse (IP-Modus manuell) oder die IP-Adresse dynamisch (IP-Modus automatisch) verwendet werden soll. Meist reicht letzteres aus. Klicke dann auf Weiter.



Bei Verbindung über SIM: Setze den Haken bei Mobilfunknetz. Du musst keine zusätzlichen Informationen eintragen. Die Verbindung wird als Getrennt angezeigt. Lass dich davon nicht beirren und klicke auf Weiter.


5. Firmware: wir empfehlen eine Firmware ab Stand 1.7.1. Ein Update auf eine höhere Version ist nicht zwingend erforderlich. Die Update-Dateien stellen wir hier zum Download bereit.


6. Allgemeine Installation: Die nachfolgenden Menüpunkte sind entsprechend der Installation und Rahmenbedingungen zuhause festzulegen. Gegebenenfalls musst du hierzu deinen Installateur zu Rate ziehen.


7. Gruppenausgleich: nur erforderlich für den Betrieb von mehr als einer Station im Verbund


8. Dynamischer Lastausgleich: abhängig von deiner Heiminstallation


9. Solarladen: abhängig von deiner Heiminstallation


10. Haushaltsgrenze: nicht erforderlich


11. Einstellungen für das Abrechnungsportal Monta 

Im Einstellungsmenü für Autorisierung wähle bitte den Modus Verwaltet. Passe dann die Einstellung an, indem du auf Bearbeiten klickst.


a. Bei Verbindung über LAN oder WLAN:

Als Zugangspunkt wähle bitte Monta und dann Speichern. 


b. Bei Verbindung über SIM:

Als Zugangspunkt wähle bitte Monta. Bei APN trage "fast.m2m" ein & klicke abschließend auf Speichern:


Anschließend klicke auf Weiter.



12. Um die Einstellungen zu übernehmen, klicke auf Beenden & neu starten



Hinweis: Durch den Neustart verliert dein Endgerät die Verbindung zur Ladestation. Verbinde dich daher neu mit dem Hotspot der Station, sobald dieser wieder aktiv ist.


13. Im Menüpunkt System und Untermenü Über siehst du den Produktnamen deiner Ladestation. Diesen benötigst du für die Integration in Monta als Eingabe unter Seriennummer (Verbinden über OCPP).


14.  Um die erfolgreiche Verbindung mit Monta zu überprüfen, fahre mit folgender Anleitung fort.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren