How To - Monta Konfigurationsanleitung für Keba P30/Dienstwagen-Edit.

Geändert am Di, 24 Jun um 9:48 VORMITTAGS

Diese Anleitung gilt für folgende Modelle:

  • Keba P30 x-Serie
  • Keba Dienstwagen-Edition


Für folgende Verbindungsart:

  • LAN
  • WLAN


Für weitere Informationen zum Gerät verweisen wir auf die jeweilige Installationsanleitung.


INHALTSVERZEICHNIS


Benötigte Materialien

  • Endgerät mit Internetanbindung, welches sich im gleichen Netzwerk, wie die Ladestation befindet

  • Konfigurationsetikett aus dem Beutel, der dem Montagematerial beigelegt ist oder bereits auf der Ladestation klebt


Schritte

Das Webinterface öffnen

1. Öffne das Webinterface der Keba Station. Nutze dazu den WLAN Access Point deiner Station (Name des Hotspots siehe Konfigurationsetikett: Default SSID; typischerweise die Seriennummer der Ladestation).

Die Verbindung mit dem Webinterface über den WLAN Access Point ist im folgenden Video erklärt:


2. Um auf das Webinterface zuzugreifen, ist ein Login nötig (WebUI default username & WebUI default password). Die Login-Daten für die erste Anmeldung im Webinterface stehen auf dem Konfigurationsetikett. 


Verbindung mit dem (W)LAN-Netzwerk zuhause herstellen

3a. FÜR WLAN

Öffne den Menüpunkt Configuration --> Network Connection / Netzwerkverbindung:

Local DHCP ServerOff
WLAN/WiFi ConnectionOn

WLAN/ WiFi SSID

Wähle hier dein WLAN-Netzwerk aus
Suche nach deinem Heimnetzwerk über den Pfeil (2.) und wähle dann dein Netzwerk aus
WLAN / WiFi PasswortTrage hier dein WLAN-Passwort einWichtig: achte auf die korrekte Eingabe
WLAN Access PointOffSollte automatisch auf Off gesetzt werden
Mobile CommunicationsOff



3b. FÜR LAN

Öffne den Menüpunkt Configuration --> Network Connection / Netzwerkverbindung:

Local DHCP ServerOff
WLAN/WiFi ConnectionOff
Mobile CommunicationsOff


4. Neustart: Klicke auf Apply/Anwenden. Die Station wird daraufhin neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden. Dies kann mehrere Minuten dauern.


Webinterface erneut aufrufen

5. Wenn du bisher über den WLAN Access Point auf das Webinterface zugegriffen hast, musst du nun herausfinden, welche IP-Adresse die Ladestation in deinem Heimnetzwerk erhalten hat. 

Nach dem Neustart zeigt die Station die neue IP-Adresse an. Alternativ kannst du dich bei dem Router anmelden und dort nachsehen. Die Ladestationen tauchen dort meist unter dem Namen "P30" auf (siehe auch das Video von Keba). Im Keba Konfigurationshandbuch Seite 21 findest du weitere Informationen zur Ermittlung der korrekten IP-Adresse und zum Öffnen des Webinterface.

Logge dich erneut auf dem Webinterface über die neue IP-Adresse deiner Station ein.


Station auf die neueste Firmware updaten

6. Nun führe bitte ein Software-Update der Station durch, sollte diese einen niedrigeren Stand als 1.17.x aufweisen. Die neueste Firmware-Version kann direkt über die Homepage des Herstellers heruntergeladen werden. Leider ist die Update-Funktion über die Weboberfläche fehleranfällig, daher empfehlen wir diese Vorgehensweise nicht.
Die Firmware-Version kann unter "System -> Software Update" aufgespielt werden. Wichtig: Keba erlaubt nicht, dass Versionen übersprungen werden! (Beispiel: Ist version 1.15 installiert, musst du bitte zuerst auf 1.16 updaten, danach dann von 1.16 auf 1.17.x)


Einstellungen für das Abrechnungsportal Monta 

7. Passe dann folgende Einstellungen an: 

  • Menüpunkt Configuration --> Device/Gerät
AuthorizationOn




8. Klicke auf Apply/Anwenden, am unteren Bildschirmrand.


9. Menüpunkt Configuration --> OCPP Settings / OCPP Einstellungen: 

Hinweis: je nach Firmware-Stand der Wallbox gibt es den Menüpunkt OCPP Settings/OCPP Einstellungen bei Configuration nicht. Klicke in diesem Fall einfach auf OCPP (separater Menüpunkt). Durch Scrollen nach oben findest du auch hier die OCPP Settings / OCPP Einstellungen.

Charger IdentitySERIENNUMMER der Station (meist bereits ausgefüllt, bitte so lassen)
OCPP Communication TypeOCPP 1.6 JSON

Central System Hostname

ocpp.monta.app
Central System Port443
Central System Pathleer lassen
Secure Central System ConnectionOn
Secure System Authentication MethodNone
Authorization KeyDummyAuthorizationKey
Reconnect Interval30
Websocket Ping Interval300
predefined TokenpredefinedTokenId
Meter values during charging session180


10. Neustart: Klicke auf Apply/Anwenden. Die Station wird daraufhin neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden. Dies kann mehrere Minuten dauern.


11. Überprüfe die Verbindung zu Monta. Logge dich dazu erneut auf dem Webinterface ein. Auf der Status Seite sollte nun folgendes angezeigt werden:

Hinweis: Sollte hier nicht "connected", sondern "reachable" stehen, prüfe bitte die OCPP Einstellungen. Deine Station hat zwar eine Internetverbindung, kann aber nicht mit dem Backend kommunizieren. Dies liegt meist an einem Tippfehler in den OCPP Einstellungen.




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren