Was bedeuten die verschiedenen Fehler der Ladestationen?

Geändert am Mi, 19 Feb um 2:34 NACHMITTAGS

Bei Ladestationen können über die OCPP Kommunikation alle möglichen Kombinationen von Ladestationsstatus und Fehlercodes auftreten. Im ChargePilot-Dashboard werden Fehlercodes immer im Bereich Fehlerbenachrichtigungen angezeigt, auch wenn der Status der Ladestation nicht „Fehler“ ist.


In der Ladepunkt-Details Tabelle (Einzelstandortansicht) wird ein rotes Info-Symbol angezeigt, wenn eine Ladestation einen Fehlercode sendet.


Alle angezeigten Fehlercodes werden in Echtzeit aktualisiert. Sobald ein Fehler behoben ist – zum Beispiel nach einem Neustart der Ladestation oder nach der Wiederverbindung mit ChargePilot – wird die entsprechende Fehlermeldung automatisch aus dem ChargePilot-Dashboard entfernt.


Übersicht der OCPP Fehlercodes


Fehlercode

Beschreibung nach OCPP 1.6 (englisch)

Schritte zur Fehlerbehebung

ConnectorLockFailure


Failure to lock or unlock connector.


Fehler beim Verriegeln oder Entriegeln des Steckers.

Bitte versuche:

  1. Den Ladevorgang am Fahrzeug zu stoppen.
  2. Das Fahrzeug aus- und wieder einzustecken.
  3. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.
  4. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

EVCommunicationError

Communication failure with the vehicle, might be Mode 3 or other communication protocol problem. This is not a real error in the sense that the Charge Point doesn’t need to go to the faulted state. Instead, it should go to the SuspendedEVSE state.

Kommunikationsfehler mit dem Fahrzeug.

Bitte versuche:

  1. Das Fahrzeug aus- und wieder einzustecken.

  2. Den Ladevorgang mit Hilfe von ChargePilot zu stoppen und zu starten.

  3. Die Einstellungen des Fahrzeugs zu überprüfen.

  4. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  5. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

GroundFailure


Ground fault circuit interrupter has been activated.

Fehlerstromschutzschalter wurde aktiviert

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung und/oder des FI-Schalters neu zu starten.

  3. Einen Elektriker zu informieren und zu bitten, die Installation zu überprüfen.

HighTemperature

Temperature inside Charge Point is too high.

Temperatur des Ladepunkts zu hoch

Bitte versuche:

  1. Alle Fahrzeuge auszustecken.

  2. Die Ladestation zum Herunterkühlen zu beschatten und die Energieversorgung zu unterbrechen.

  3. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  4. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

InternalError

Error in internal hard- or software component.

Fehler in einer internen Hard- oder Software-Komponente

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

LocalListConflict

The authorization information received from the Central System is in conflict with the LocalAuthorizationList.

Konflikt mit den Autorisierungsinformationen

Bitte versuche:

  1. Die RFID-Einstellungen zu überprüfen.

  2. Die Authentifizierung mit einem anderen, aktivierten RFID-Token zu testen.

  3. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  4. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

NoError

No error to report.

Kein zusätzlicher Fehler gemeldet

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung und/oder des FI-Schalters neu zu starten.

  3. Einen Elektriker zu informieren und zu bitten, die Installation zu überprüfen.

OtherError

Other type of error. More information in vendorErrorCode.

Anderer Fehlertyp

Bitte folge den Anweisungen im Benutzerhandbuch des Herstellers.

Unknown

Unknown error. 

Unbekannter Fehler

Kein Fehlercode verfügbar.

OverCurrentFailure


Over current protection device has tripped.

Überstromschutzschalter hat ausgelöst

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung und/oder des FI-Schalters neu zu starten.

  3. Einen Elektriker zu informieren und zu bitten, die Installation zu überprüfen.

OverVoltage

Voltage has risen above an acceptable level.

Spannung ist über ein akzeptables Niveau angestiegen

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung und/oder des FI-Schalters neu zu starten.

  3. Einen Elektriker zu informieren und zu bitten, die Installation zu überprüfen.

PowerMeterFailure

Failure to read power meter.

Fehler beim Ablesen des Energiezählers

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

PowerSwitchFailure

Failure to control power switch.

Fehler bei der Steuerung des Netzschalters

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung und/oder des FI-Schalters neu zu starten.

  3. Einen Elektriker zu informieren und zu bitten, die Installation zu überprüfen.

ReaderFailure

Failure with idTag reader.

Fehler mit dem RFID Tag-Lesegerät

Bitte versuche:

  1. Die RFID-Einstellungen zu überprüfen.

  2. Die Authentifizierung mit einem anderen, aktivierten RFID-Token zu testen.

  3. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  4. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

ResetFailure

Unable to perform a reset.

Reset konnte nicht durchgeführt werden

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.

UnderVoltage

Voltage has dropped below an acceptable level.

Spannung ist unter ein akzeptables Niveau gefallen

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung und/oder des FI-Schalters neu zu starten.

  3. Einen Elektriker zu informieren und zu bitten, die Installation zu überprüfen.

WeakSignal

Wireless communication device reports a weak signal.

Drahtloses Kommunikationsgerät meldet ein schwaches Signal

Bitte versuche:

  1. Die Ladestation mit Hilfe von ChargePilot neu zu starten.

  2. Die Ladestation durch Auslösen der Sicherung neu zu starten.



Weitere Fehlermeldungen (nicht über OCPP)


Fehler

Schritte zur Fehlerbehebung

Ladestation offline

Ladestationen können während eines Neustarts, z. B. bei Firmware-Updates, vorübergehend offline gehen. Zudem erscheinen Stationen offline, wenn die Stromversorgung oder die Internetverbindung unterbrochen wurde.


Laden an einer Offline-Station

  •  Solange Strom verfügbar ist, kann im Offline-Modus geladen werden.
  •  ChargePilot erhält keine Daten von der Station und geht davon aus, dass die Ladesitzung weiterläuft.
  • Falls ein Fallback aktiviert ist, wird dieser Wert (z. B. 6 A pro Phase) von der Sicherungsgrenze abgezogen.
  • Ohne Fallback wird stattdessen die maximale Stationskapazität (z. B. 32 A pro Phase) abgezogen.
  • In den Einstellungen kannst du prüfen, ob Fallback unterstützt wird und welcher Wert konfiguriert ist.


Die Offline-Ladestation funktioniert nicht

  • Falls Laden aufgrund eines technischen Problems nicht möglich ist, wird der Fallback-Wert trotzdem abgezogen, sofern aktiviert.
  • Ist kein Fallback aktiv, kann die Kapazität der Station in den Einstellungen auf 0 A gesetzt werden. Achtung: Dadurch wird angenommen, dass kein Laden stattfindet – vorher prüfen!


Schritte, um die Ladestation wieder online zu bringen:

  • Stromversorgung der Ladestation prüfen.
  • Stromversorgung des Netzwerk-Switches prüfen.
  • Netzwerkkabel zwischen Ladestation und Switch prüfen.
  • Ladestation über den Sicherungsautomaten neu starten.
  • Falls das Problem weiter besteht, Support kontaktieren.
Controller offline

In den meisten Fällen ist ein offline-Controller nur vorübergehend, z. B. durch einen kurzen Internetverbindungsverlust oder ein Update. Ladevorgänge werden dadurch nicht beeinträchtigt. Falls jedoch die Stromversorgung des Controllers unterbrochen wurde, kann er sich abschalten.


Laden während der Controller offline ist

  •  Laden ist weiterhin möglich, solange die Ladestationen Strom haben.
  •  ChargePilot verwaltet das Laden weiter, auch ohne Internetverbindung.
  •  Während der Controller offline ist, können keine Änderungen vorgenommen werden (z. B. neue RFID-Karten oder Ladepriorisierungen).


Schritte, um den Controller wieder online zu bringen:

  • Internetverbindung des Controllers prüfen.
  • Stromversorgung des Controllers und des Internetrouters überprüfen.
  • Controller über seinen eigenen Sicherungsautomaten neu starten (unterscheidet sich vom Sicherungsautomaten der Ladestationen).
  • Falls das Problem weiter besteht, Support kontaktieren.

EMS (Energiemanagementsystem) offline

Wenn die Verbindung zum EMS verloren geht, kann ChargePilot keine Echtzeit-Daten zu verfügbaren Leistungslimits mehr empfangen. In diesem Fall wird ein Fallback-Wert angewendet, um das System vor Überlast zu schützen.


Was passiert, wenn die EMS-Verbindung verloren geht?

  • ChargePilot nimmt das vorher definierte Fallback-Leistungsniveau als Grundlage (z. B. 100 A).
  • Dieser Wert wird von der verfügbaren Ladeleistung abgezogen, um die Sicherungsgrenze einzuhalten.
  • Das Lastmanagement arbeitet weiter mit diesem Fallback-Wert, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.


Schritte zur Wiederherstellung der EMS-Verbindung:

  • Sicherstellen, dass das EMS eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Modbus-Verbindung zwischen ChargePilot und EMS prüfen.
  • Falls nötig, EMS oder Netzwerkgeräte neu starten.
  • Falls das Problem weiter besteht, Support kontaktieren.










War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren