Dieses Problem kann auftreten, wenn für das Fahrzeug zu wenig Leistung verfügbar war oder die verfügbare Leistung stark schwankt, z.B. durch andere Verbraucher. ChargePilot benötigt auf allen 3 Phasen mindestens 6 A, um ein Stromangebot an das Fahrzeug zu machen. Ist diese Mindestleistung nicht verfügbar, pausiert der Ladevorgang automatisch.
Ein Beispiel:
- Ein Fahrzeug, das zuerst angesteckt wurde, erhält zunächst die komplette verfügbare Leistung.
- Wenn später ein priorisiertes Fahrzeug (z.B. über eine priorisierte RFID) angesteckt wird, bekommt dieses die gesamte verfügbare Leistung. Das erste Fahrzeug pausiert seinen Ladevorgang wenn nicht ausreichend Leistung verfügbar ist.
- Wenn dann wieder Strom verfügbar ist, sodass ein Angebot gemacht werden kann, kann es passieren, dass das Fahrzeug aufgrund des häufigen Hoch- und Runterregelns nicht mehr auf die Stromangebote reagiert.
Empfehlung:
Stromlimit anpassen: Erhöhe das verfügbare Limit oder lasse es bis zu einem definierten Zeitpunkt auf 0 A, bevor volle Leistung angeboten wird. So bleiben die Fahrzeuge im Status „SuspendedEVSE”, bis genug Strom verfügbar ist, um stabil zu laden.
Dieses Verhalten kann vor allem bei Fahrzeugen auftreten, die empfindlich auf häufige Ladeunterbrechungen reagieren. Eine Optimierung der verfügbaren Leistung kann helfen, das Problem zu vermeiden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren