Anleitung ChargePilot Installer

Geändert am Mi, 4 Jun um 9:36 VORMITTAGS

Informationen zur Installation der Hardware findest du hier: ChargePilot® Installationsdokumente


ChargePilot Installer – Standort anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Diese Anleitung zeigt dir, wie du einen neuen Standort im ChargePilot Installer korrekt einrichtest – von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme.



1. Zugang vorbereiten

Bevor du starten kannst, brauchst du einen aktiven Nutzerzugang für die ChargePilot Apps.

Falls du noch keinen Zugang hast, kontaktiere bitte das TMH Implementierungsteam, damit dein Account erstellt wird.



2. Im Installer anmelden und Standortanlage starten



3. Standortdetails eingeben

Gib die Grunddaten für deinen Standort ein:

  • Name des Standorts

  • Seriennummer des Controllers

    ⚠️ Wichtig: Gib die Seriennummer genau so ein, wie sie auf der Vorderseite des Controllers (unten) oder auf dem Lieferschein steht. Nur dann kann sich der Controller später korrekt verbinden.

  • Internetverbindung

    Wähle aus, wie der Controller mit dem Internet verbunden ist.

  • Stromzähler vorhanden?

    Falls ein Stromzähler verbaut ist und du dynamisches Lastmanagement nutzen willst, wähle das entsprechend aus.

  • Adresse des Standorts

    Trage die vollständige Adresse ein.


Hinweis zur Spannung:

Die Voreinstellung „230 V (Phase-zu-Phasen-Spannung)“ kann in der Regel beibehalten werden, außer dein Setup erfordert etwas anderes.



4. Standort-Setup konfigurieren

Nachdem du auf „Weiter“ geklickt hast:

  • Verteilungen anlegen

    Lege die elektrischen Unterverteilungen an, in denen die Ladestationen eingebunden sind.

  • Stromzähler hinzufügen

    Nur nötig, wenn dynamisches Lastmanagement aktiviert ist.

  • Ladestationen hinzufügen
    Erfasse die installierten Ladestationen.


✅ Bei mehreren Stationen desselben Typs kannst du die Kopierfunktion nutzen, um Zeit zu sparen.




5. Fotos hochladen

Lade aussagekräftige Fotos vom Standort hoch:

  • Controller

  • Stromzähler (falls vorhanden)

  • Verteilungen

  • Ladestationen


Diese Fotos helfen dem Support-Team, bei eventuellen Problemen schneller zu reagieren.


6. Konfiguration abschicken

Wenn alles korrekt eingegeben ist:

  • Sende die Konfiguration bzw. das Standortprotokoll ab.

  • Das TMH Implementierungsteam wird automatisch informiert und prüft deine Angaben.


7. Controller geht online

Nach dem Absenden:

  • Der Controller verbindet sich mit unserem Backend.

  • Das kann einige Minuten dauern, abhängig von der Internetverbindung.


Sobald die Verbindung steht, erscheint der Controller im Installer als „online“.

Bleibt er offline, folge bitte den Troubleshooting-Schritten.


8. PSC-Mailadresse angeben

Falls der Installer danach fragt, gib bitte die E-Mail-Adresse des Primary Site Contacts (PSC) an.

Diese Person ist die Hauptansprechpartner:in für unser Support-Team, sobald der Standort in Betrieb ist.


9. Ladepunkte im Dashboard prüfen

  • Sobald der Controller online ist, erscheint ein blauer Button im Installer.

  • Darüber gelangst du direkt ins ChargePilot Dashboard.

  • Dort kannst du prüfen, ob alle Ladepunkte online sind und wie der aktuelle Status ist.



ℹ️ Hilfe & Support

Bei Fragen oder Problemen:

  • Klicke im Installer unten rechts auf den „Help Center“-Button.

  • Unser Support-Team ist für dich da.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren