In dieser Anleitung haben wir zusammengefasst, wie eine Alfen Station mit dem reev Abrechnungsportal über LAN verbunden werden kann.
Die nachfolgende Anleitung kann nicht für Stationen mit SIM-Verbindung genutzt werden!
Diese Anleitung ersetzt dabei nicht die herstellerseitig mitgelieferten Produktinformationen und -anleitungen. Für weitere Informationen zum Gerät verweisen wir auf die von Alfen zur Verfügung gestellten Dokumente.
Benötigte Materialien
- Alfen MyEve App (App Store / Google Play Store)
- Endgerät mit der MyEve App im gleichen Netzwerk wie die Wallbox
Schritte (für LAN-Anbindung)
1. Öffne die MyEve App und wähle Ohne Konto fortfahren. Bestätige die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinie, sofern du mit deren Inhalt einverstanden bist. Klicke anschließend auf Weiter.
2. Deine Wallbox sollte dir nun angezeigt werden. Solltest du sie hier nicht finden, prüfe bitte die Stromzufuhr deiner Station und die Verbindung zu deinem Heimnetzwerk. Wähle deine Wallbox aus, das Schlosssymbol bedeutet, dass du im nächsten Schritt dein Stationspasswort eingeben musst.
Dieses findest du in deinen Installationsunterlagen (“Default Passwort”). Bei Stationen mit älterer Firmware kann es sein, dass kein Passwort eingegeben werden muss (siehe ausgegrautes Schlosssymbol).
3. Bitte achte unbedingt darauf, dass die Customer Ident. number nicht geändert wird. Per Werkseinstellung entspricht diese der Seriennummer der Station im Format ACExxxxxxx (ältere Modelle von The Mobility House beginnen mit "TMH_"). Sollte sie verändert worden sein, kannst du die Benennung über Name entsprechend anpassen.
4. Im Reiter Basis kannst du die Firmware aktualisieren.
Tippe dazu auf Mehr Optionen und wähle eine Version aus der Tabelle aus. Bitte achte darauf, dass jeweils die Variante B verwendet wird.
Wichtig: Derzeit wird ein Update höher als 6.6.5 nicht empfohlen.
Bitte unbedingt dabeibleiben, da die Station während des Installationsprozesses mehrfach nach deinem Stationspasswort fragt. Mehr Informationen zum Firmwareupdate findest du auch im Helpcenter Artikel von Alfen.
5. Unter folgendem Link findest du das Zertifikat User-Trust-B.fwi zum Download. Speichere es einfach in den Dateien oder im Downloads-Ordner.
6. Spiele nun das Zertifikat auf die Wallbox auf:
Im Reiter Basis tippst du dazu auf Mehr Optionen und wählst dann Dateien durchsuchen... aus. Über Firmware-Datei auswählen gelangst du in den Speicher deines Endgeräts und kannst das gesicherte Zertifikat auswählen.
Mit Hochladen wird das Zertifikat installiert, nachdem du nochmal auf Aktualisieren getippt hast. Bitte auch hier dabeibleiben und bei Bedarf Stationspasswort eintragen.
7. Öffne anschließend den Reiter Erweitert und wähle in der Tabelle bei Autorisierung den Menüpunkt Online/Offline aus. Hinterlege bitte folgende Einstellung für Online Action und klicke rechts unten auf Save:
Online Action | Wait for authorization by BackOffice / Auf die Autorisierung durch das BackOffice warten |
8. Öffne im Reiter Erweitert unter Back Office den Menüpunkt Allgemeines aus. Hinterlege bitte folgende Einstellung für die Backoffice Verbindung und klicke rechts unten auf Speichern:
Backoffice Preset | reev |
Verbindungsmethode | Kabelgebunden |
Protokoll | OCPP 1.6 |
9. Führe einen Neustart durch.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren