In dieser Anleitung haben wir zusammengefasst, wie eine Alfen Station mit dem reev Abrechnungsportal verbunden werden kann.
Die Anbindung der Wallbox an das Internet erfolgt entweder ohne SIM-Karte mittels einer LAN-Verbindung oder mit SIM-Karte über das Mobilfunknetz.
Diese Anleitung ersetzt dabei nicht die herstellerseitig mitgelieferten Produktinformationen und -anleitungen. Für weitere Informationen zum Gerät verweisen wir auf die von Alfen zur Verfügung gestellten Dokumente.
Benötigte Materialien
- ACE Service Installer (Download unter https://alfen.com/de/media/980 oder Alfen ACE Service Installer googeln) → es kann sein, dass ein Download der Software im Browser blockiert wird. Meistens hilft es hier, einen anderen Browser (z.B. Google Chrome) zu nutzen
- Windows-PC mit Internetanbindung, welcher sich im gleichen Netzwerk, wie die Ladestation befindet
Vorbereitung
Nur bei Anbindung via SIM-Karte (entfällt bei LAN-Verbindung):
Stelle eine Verbindung via LAN-Kabel zwischen der Station und dem PC her. Schraube dafür die Frontabdeckung der Station an den Punkten 1 ab (Torx 20 Schrauben). Der LAN-Anschluss der Ladestation befindet sich an Position 3.
Schritte (für SIM- oder LAN-Anbindung)
1. Öffne den ACE Service Installer und melde dich mit den folgenden Anmeldedaten an:
- Benutzer "TMH"
- Passwort "lov7tn"
Achte auf eine ständige Internetverbindung des Computers und lass beim Start alle Aktualisierungen zu. Der Download kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
2. Die Station sollte dann in der Liste links auftauchen (kann einige Zeit dauern):
3. Klicke auf die Station. Du wirst nun nach dem Stationspasswort gefragt. Dieses findest du in deinen Installationsunterlagen (“Default Passwort”). Bei Stationen mit älterer Firmware kann es sein, dass kein Passwort eingegeben werden muss.
4. Bitte achte unbedingt darauf, dass die Customer Ident. number nicht geändert wird. Per Werkseinstellung entspricht diese der Seriennummer der Station im Format ACExxxxxxx. Sollte sie verändert worden sein, kannst du die Benennung im Menüpunkt General entsprechend anpassen.
5. Im Menüpunkt General unten rechts auf Upload Firmware klicken und die neueste Version aus der Tabelle auswählen.
Wichtig: Bitte achte darauf, dass die Variante B verwendet wird. Derzeit wird ein Update höher als 6.6.5 nicht empfohlen.
Bitte unbedingt dabeibleiben, da die Station während des Installationsprozesses mehrfach nach deinem Stationspasswort fragt. Mehr Informationen zum Firmwareupdate findest du im Helpcenter Artikel von Alfen.
6. Unter folgendem Link findest du das Zertifikat User-Trust.fwi zum Download. Speichere es einfach auf deinem Desktop oder Downloads-Ordner.
7. Spiele nun das Zertifikat auf die Wallbox auf: Im Menüpunkt General unten rechts auf Upload Firmware klicken und über die drei Punkte das Zertifikat aus dem Speicherort auswählen. Mit Start Upload wird das Zertifikat installiert. Bitte auch hier dabeibleiben und bei Bedarf Stationspasswort eintragen.
8. Anschließend öffne den Menüpunkt Authorization und wähle in der Tabelle den Menüpunkt Online/Offline aus. Hinterlege bitte folgende Einstellung und klicke rechts unten auf Save:
Online Action | Wait for authorization by BackOffice |
9. Prüfe dann die folgenden Einstellungen im Menüpunkt Authorization beim Untermenüpunkt Authorization. Klicke dann rechts unten auf Save:
Authorization Mode | RFID |
Whitelist enabled | on |
Local List enabled | on |
Restart after Power Outage | off |
Remote transaction requests | on |
Connection timeout | 120 |
10. Als nächstes öffne bitte den Menüpunkt Connectivity. Nimm dort folgende Einstellungen vor:
Menüpunkt General
Backoffice Preset | reev |
Rechts unten auf Save klicken. Die Station wird nun ggf. neu starten.
Menüpunkt Network Profile 3/Profile 4:
Priority | not used |
11. Neustart: Sollte die Station nicht von selbst neu starten, klicke rechts unten auf Save und starte die Station neu, damit die Einstellungen wirksam werden. Dazu links unten auf das rechte der vier Symbole klicken. Dies kann mehrere Minuten dauern.
12. Prüfung: Im Menüpunkt Live Monitoring im ACE Service Installer kannst du prüfen, ob deine Station mit dem Backend verbunden ist. Sofern der OCPP Boot Notification state auf ACCEPTED steht, war die Konfiguration erfolgreich.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren