Das Offline-Verhalten des OCPP-Proxy ermöglicht das Laden, auch wenn die Kommunikation mit dem Drittanbieterbackend - z.B. aufgrund einer instabilen Internetverbindung - unterbrochen wird. Das Offline-Verhalten stellt sicher, dass die OCPP Verbindung zwischen ChargePilot und der Ladestation aufrechterhalten wird.
Glossar
Offline Periode | Periode, in der keine Verbindung zwischen ChargePilot und dem TPBE besteht |
TPBE | Drittanbieterbackend (Third Party Backend) |
Verbindung zur Ladestation während einer Offline Periode
Fall 1: Die Ladestation ist mit ChargePilot verbunden und wurde vom TPBE vor Beginn der Offline-Periode autorisiert
- Die Ladestation wird von ChargePilot vollständig anerkannt, ohne Auswirkungen auf weitere Funktionen.
- Solange der lokale Controller eine Internetverbindung hat, bleibt das Ladegerät in der ChargePilot-Weboberfläche online.
- Alle Transaktionen werden gespeichert und an das TPBE gesendet, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist.
✅ Alle Transaktionen werden gespeichert und an das TPBE gesendet, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist.
Fall 2: Die Ladestation versucht sich während einer Offline Periode (wieder) mit dem TPBE zu verbinden
- Beispiele:
- Die Ladestation rebootet
- Die Ladestation war vor der Offline Periode noch nicht mit ChargePilot verbunden
- Die Ladestation rebootet
- Die Ladestation kann nicht durch das TPBE verifiziert werden.
- Die Ladestation wird nicht mit ChargePilot verbunden.
- Die Ladestation wird in der ChargePilot-Weboberfläche offline sein.
⚠️
Eine Ladestation, die während einer Offline Periode rebootet oder sich neu mit dem TPBE verbinden möchte, wird abgelehnt. Wenn OCPP Proxy während einer Offline Periode neu startet werden alle Ladestationen, die OCPP-Proxy nutzen, abgelehnt.RFID Freigabe während einer Offline Periode
Fall 1: Der RFID-Tag wurde zuvor erfolgreich vom TPBE freigegeben, während ChargePilot mit dem TPBE verbunden war
- ChargePilot erlaubt das Laden.
Fall 2: Der RFID-Tag wurde zuvor nicht erfolgreich vom TPBE freigegeben, während ChargePilot mit dem TPBE verbunden war
- ChargePilot lässt das Aufladen nicht zu.
Fall 3: Der RFID-Tag wurde zuvor erfolgreich vom TPBE freigegeben, während ChargePilot eine Verbindung zum TPBE hatte, ist aber jetzt als abgelaufen markiert.
- Beispiel: RFIDs, die nur für eine bestimmte Zeitspanne zugelassen sind, welche vom TPBE festgelegt wird.
- ChargePilot erlaubt keine Aufladung.
ℹ️ RFID-Tags, die zuvor vom TPBE freigegeben wurden, werden lokal auf dem ChargePilot Controller gespeichert. Sie sind auch nach einem Neustart des Controllers noch vorhanden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren