Link zu den Firmware-Release-Notes
Firmware-Version | Kritische Fehlerbehebungen in dieser Version | Bekannte Probleme mit dieser Firmware-Version |
---|---|---|
2.2.1 - Bevorzugte Version | neueste kompatible Version Manchmal sendet die Ladesäule ein StopTransaction mit einer zufälligen TransactionId, die nicht zur Transaktion passt. Kompatibilität mit CCV-Kreditkartenterminal. Cybersicherheit mit CCS-Stecker. | TriggerMessage für MeterValues wird manchmal von der Ladesäule abgelehnt. |
2.2.0 - unterstützt | Ab dieser Firmware-Version für alle HYC-Modelle anwendbar. | |
2.1.0 (HYC 50/200/400) - unterstützt | ||
1.8.3 (HYC 150/175/300) unterstützt | Fehlende StopTransaction-Nachrichten in mehreren Transaktionen. | |
1.7.3 - unterstützt | Die Ladesäule erhöht die Ladeleistung nicht über 50 kW hinaus. | TxProfiles werden abgelehnt → unkontrolliertes Laden. |
1.7.2 - unterstützt | Gleichzeitiges Laden funktioniert nicht ohne die Lade-Strategie „Fair Share“. | |
< 1.7.0 - veraltet | Fallback wird nicht unterstützt. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Update
- Stelle sicher, dass vor und während des Updates keine Kabel an dein Fahrzeug angeschlossen sind. Falls Kabel verbunden sind, könnte die Station das Update ablehnen.
- Wir empfehlen, das Update zunächst mit einer begrenzten Anzahl von Ladestationen durchzuführen, bevor es auf den gesamten Standort ausgeweitet wird.
- Update Sequenz
- Prüfe, ob die Ladesäule die Firmware-Version ≥1.7.0 hat.
- Lade die Datei HYC150_HYC300_SW_Update package_v2.2.0.trigger auf die Ladesäule hoch.
- Stelle die Netzwerkverbindung sicher und kontaktiere Alpitronic, um das Update über Hyperlog auszulösen.
HYC 150/175/300
- Es kann Tage zwischen der Update-Bestätigung und der Ausführung dauern. Sende in diesem Zeitraum keine wiederholten Update-Anfragen.
- Sobald das Update beginnt, dauert der Vorgang im Durchschnitt 30 Minuten, bei schlechter Verbindung bis zu 4 Stunden.
- Nach einem Update auf Version 2.2.0 ist ein Rollback/Downgrade auf frühere Versionen nicht möglich.
- Ein schrittweiser Rollout wird empfohlen, d. h. Batch-Updates statt Bulk-Updates.
Aktuelle Version | Update Sequenz |
---|---|
1.7.0 ≤ FW < 2.2.0 - unterstützt | 1. Führe das oben beschriebene Verfahren aus, um auf die neueste Firmware-Version, z. B. 2.2.0, zu aktualisieren. |
< 1.7.0 - unterstützt | 1. Update auf 1.7.0. 2. Führe das oben beschriebene Verfahren aus, um auf die neueste Firmware-Version, z. B. 2.2.0, zu aktualisieren. |
HYC 50/200/400
Aktuelle Version | Update Sequenz |
---|---|
2.x ≤ FW < 2.2.0 - unterstützt | 1. Update auf 2.2.0. |
1.x - unterstützt | 1. Update auf 2.x. 2. Update auf 2.2.0. |
Wenn du allgemeine Fragen dazu hast, wie das Firmware-Update über das ChargePilot Dashboard funktioniert, findest du hier die passende Erklärung: Wie update ich Firmware einer Ladestation?
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren